Fastboot-Modus: Tutorial zur Verwendung und Liste der Befehle für Android

Der Fastboot , der dem ADB entspricht, ist ein Tool, mit dem wir direkt von Ihrem PC aus mit einem Android-Gerät kommunizieren können. Es besteht aus einer Reihe von Befehlen, mit denen wir Bestellungen an das Telefon oder Tablet senden können. Sie können sowohl zum Rooten eines Terminals als auch zum Flashen einer neuen Firmware oder zum Reparieren eines Bricks verwendet werden .
Im Gegensatz zu ADB, das wir ohne Zugriff auf die Wiederherstellung oder das Betriebssystem verwenden können, können wir es beim Fastboot direkt vom Bootloader-Modus aus verwenden oder wenn die ADB-Befehle nicht einmal funktionieren. Ein wahrer Lebensretter und ultimatives Werkzeug, Leute!
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Gerätetreiber auf Ihrem PC installiert haben
Wenn wir über Fastboot arbeiten möchten, ist es wichtig, dass wir alle Android-Terminaltreiber sowie das entsprechende Fastboot-Paket auf dem PC installieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in diesem anderen Beitrag.
Liste der Befehle und Strukturen für Fastboot
Die Anzahl der Fastboot-Befehle ist ziemlich groß, und obwohl wir oft nur einige davon verwenden, ist es interessant, das Ökosystem der Funktionen zu kennen, die das Tool bietet.
Wie benutzt man Fastboot?
Die Fastboot-Befehle folgen der folgenden Struktur:
Fastboot []
Fastboot-Befehlsliste
aktualisieren | Flash-Gerät aus update.zip |
Flashall | Flash-Boot + Wiederherstellung + System |
Blitz [] | Schreiben Sie eine Datei in eine Flash-Partition |
löschen | Löschen Sie eine Flash-Partition |
Format | Formatieren Sie eine Flash-Partition |
getvar | Zeigen Sie eine Variable vom Bootloader an |
boot [] | Laden Sie den Kernel herunter und starten Sie ihn |
flash: raw boot [] | Erstellen Sie ein Boot-Image und flashen Sie es |
Geräte | Liste der angeschlossenen Geräte |
fortsetzen | Fahren Sie mit dem Autostart fort |
Neustart | Starten Sie das Gerät normal neu |
Neustart Bootloader | Starten Sie das Gerät im Bootloader neu |
Hilfe | Hilfemeldung anzeigen |
Optionsliste
-w | Benutzerdaten, Cache und Format löschen |
wenn der Partitionstyp dies unterstützt. | |
-oder | Partition vor dem Formatieren nicht löschen |
-s | Geben Sie die Seriennummer des Geräts an |
oder Pfad zum Geräteport | |
-l | mit «Geräte» wird der Pfad der Geräte angezeigt. |
-p | Produktnummer angeben |
-c | Kernel-Befehlszeile überschreiben |
-ich | Geben Sie die Hersteller-ID eines benutzerdefinierten USB an |
-b | Gibt die Basisadresse eines benutzerdefinierten Kernels an |
-n | Gibt die Seitengröße an. Standard: 2048 |
-S [K | M | G] | Dateien, die größer als sind, werden automatisch verworfen |
angegebene Größe. 0 zu deaktivieren. |
Zusätzlich zu diesen haben wir auch andere Befehle, wie zum Beispiel:
Fastboot OEM Unlock (um den Bootloader zu entsperren)
Fastboot OEM Lock (um den Bootloader zu sperren)
Benutzerhandbuch: Einige praktische Beispiele, um uns mit Fastboot vertraut zu machen
Bevor Sie mit dem Starten von Befehlen beginnen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der Fastboot das Android-Telefon erkannt hat, das wir gerade mit dem PC verbunden haben. Dazu starten wir den folgenden Befehl:
Fastboot-Geräte
Wenn alles richtig gelaufen ist, wird die Identifikationsnummer unseres angeschlossenen Geräts auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn nichts angezeigt wird, bedeutet dies, dass etwas nicht gut gelaufen ist (Treiber usw. überprüfen).
Wenn wir Dateien und Bilder flashen wollen, ist es wichtig, dass sich alle Dateien im selben Pfad befinden, von dem aus wir die Befehle in ms-dos ausführen.

Von hier aus können wir machen, was wir wollen. Beispielsweise können wir eine benutzerdefinierte Wiederherstellung mit den folgenden Befehlen installieren:
Fastboot Erase Recovery - - Wir löschen die aktuelle Wiederherstellung
fastboot flash recovery recovery.img - - wobei "recovery.img" der neuen Wiederherstellung entspricht, die wir flashen möchten
Nachdem wir eine benutzerdefinierte Wiederherstellung durchgeführt haben, können wir ein benutzerdefiniertes ROM oder eine offizielle Firmware installieren. Wir könnten dies von der neuen Wiederherstellung, die wir gerade installiert haben (TWRP oder eine andere), oder von demselben Fastboot aus tun.
Fastboot-Löschsystem –w - - Wir löschen die Systempartition
fastboot erase boot - - wir löschen den boot
fastboot update romcustomizado.zip - - Wir flashen das neue ROM, wobei "romcustomizado.zip" dem ROM entspricht, das wir installieren möchten
Fastboot-Neustart - - Wir starten das Gerät neu
Wenn wir anstelle der Installation eines ROM eine vorherige vollständige Löschung durchführen möchten (auf diese Weise stellen wir sicher, dass das Terminal sauber ist), können wir dies auch über den Fastboot tun:
Fastboot-Löschsystem
Fastboot löscht Daten
Fastboot-Cache löschen
Wir können auch nur einige Teile oder Bilder der Firmware unseres Android flashen. Wir können eins nach dem anderen gehen oder nur das installieren, was uns interessiert:
fastboot flash userdata data.img
fastboot flash system system.img
fastboot flash boot boot.img
Fastboot Neustart
Als nächstes hinterlasse ich Ihnen auch ein praktisches Beispiel. Neulich habe ich ein Yotaphon geflasht und schließlich alle Dateien, aus denen die Firmware besteht, von Hand installiert.
Alle Dateien wurden im Ordner "Firmware" in dem Ordner gespeichert, in dem ich alle ADB-Treiber habe. Folgende Befehle wurden ausgeführt (Sie können dieses Beispiel an die Dateien anpassen, aus denen Ihre Android-Firmware besteht):
Fastboot Flash über Firmware / emmc_appsboot.mbn
Fastboot Flash Boot Firmware / boot.img
Fastboot Flash Cache Firmware / cache.img
Fastboot Flash Modem Firmware / Radio / NON-HLOS.bin
fastboot flash sbl1 firmware / radio / sbl1.mbn
Fastboot Flash RPM Firmware / Radio / RPM.mbn
fastboot flash tz firmware / radio / tz.mbn
fastboot flash userdata firmware / userdata.img
Fastboot Flash -S 512M System Firmware / system.img
Fastboot Neustart
Ich hoffe, dass dieses kleine Tutorial Ihnen geholfen hat, mehr über diese interessante Plattform zu erfahren, die Android ist, und wie immer zögern Sie, Ihre Eindrücke und Ideen im Kommentarbereich zu hinterlassen.
Haben Sie Telegramm installiert? Erhalte den besten Beitrag eines jeden Tages auf unserem Kanal . Oder wenn Sie es vorziehen, erfahren Sie alles auf unserer Facebook-Seite .