CMD-Befehle: Liste aller MS-DOS-Befehle

Alle Windows-Systeme enthalten eine Reihe von Befehlen, mit denen Sie Befehle direkt an das Betriebssystem übertragen können. Sie werden als CMD-Befehle, DOS-Befehle oder MS-DOS-Befehle bezeichnet .
Dies sind einfache Anweisungen, die auf verschiedene Arten verwendet werden können. Die bekannteste besteht darin, sie in die CMD-Befehlskonsole einzugeben (tatsächlich entspricht "CDM" dem Namen des Befehls oder der ausführbaren Datei, die das Fenster oder die Eingabeaufforderung öffnet). Sie können jedoch auch in Skripten oder Batchdateien verwendet werden.
Was sind CMD-Befehle oder MS-DOS-Befehle?
Die CMD-Befehlskonsole, der Befehlsinterpreter oder die Eingabeaufforderung, wie einige wissen, sind ein Tool, das in allen Windows-Versionen enthalten ist. Es ist ein schwarzes Fenster, in das die Befehle mit den erforderlichen Befehlen und Optionen geschrieben werden und die Eingabetaste gedrückt wird, um den Befehl auszuführen. So weit einfach, oder?

Zugriff auf die CMD-Befehlskonsole
Mit dem Konsolenbefehl CMD kann der Zugriff beginnen: Alle Programme -> Zubehör oder geben Sie das Feld Start, Ausführen oder Cortana: CMD ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Es ist auch möglich, eine Instanz der Konsole in einem beliebigen Verzeichnis oder Ordner zu öffnen. Klicken Sie dazu bei gedrückter Umschalttaste mit der rechten Maustaste und wählen Sie im angezeigten Menü « Befehlsfenster hier öffnen «.
In Windows enthaltene MS-DOS-Befehle
Windows CMD-Befehle sind eine Vererbung der ersten Betriebssysteme, die unter MS-DOS funktionierten. In ihnen mussten alle Anweisungen manuell mit Befehlen ausgeführt werden, die denen in der unten angehängten Liste ähnlich waren. Die Verwendung dieser DOS-Befehle ist bis heute uneingeschränkt gültig.
Viele wurden kürzlich hinzugefügt, da sie nur als eigenständige verpackte Werkzeuge oder Kits für Profis verwendet wurden.
Wir können zusätzliche Informationen aus der DOS-Befehlskonsole extrahieren, z. B. die Eigenschaften, die Verwendung und die Optionen eines Befehls, indem wir Folgendes eingeben:
Befehlsname /?
Interne Befehle und externe Befehle
Interne oder residente DOS-Befehle sind Befehle, die beim Laden des Betriebssystems in den Speicher übertragen werden. Diese Befehle werden in einer Datei mit dem Namen COMMAND.COM gespeichert und können ausgeführt werden, ohne dass DOS im Standardlaufwerk - dem Laufwerk, auf dem wir uns befinden - erforderlich ist.
Einige interne Befehle: unter anderem CHCP, CHDIR, CLS, COPY, CITY, DATE, DEL, MKDIR, PATH, PROMPT, RENAME (REN), SET und TIME.
Externe DOS-Befehle werden dagegen in separaten oder externen Dateien gespeichert. Es ist erforderlich, dass wir diese Datei in der Standardeinheit haben, um den betreffenden Auftrag ausführen zu können.
Beispielsweise ist der Befehl CHKDSK ein externer Befehl. Unter Windows befindet es sich im Ordner C: \ Windows \ System32 \ in der Datei CHKDSK.EXE.
Einige externe Befehle: CHKDSK, COMP, DISKCOMP, DISCOPY, FDISK, FIND, FORMAT, JOIN, KEYB
Liste aller in Windows enthaltenen CMD-Befehle
ARP | MS-DOS-Befehl, der die Korrespondenz zwischen den IP-Adressen und den physischen Adressen des Adapters oder der Netzwerkkarte zwischenspeichert. Es wird in Netzwerkaufgaben verwendet, um die Leistung von Verbindungen zu optimieren und Konflikte zu lösen. |
ASSOC | Zeigt oder ändert die Zuordnungen der Dateierweiterungen, dh die Aktion, die Windows entsprechend der Erweiterung der Datei ausführen muss. |
BEIM | Der AT-Befehl plant die Ausführung von Befehlen und Programmen auf einem Computer zu einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Datum. Der Zeitplandienst muss ausgeführt werden, um den AT-Befehl verwenden zu können. |
ATTRIB | Anzeigen oder Ändern der Attribute einer Datei. In Windows wird jeder Datei ein Attribut zugewiesen, das der Rolle oder dem Ziel entspricht, die sie auf dem Computer spielen sollen, sei es eine versteckte Datei, ein System, schreibgeschützt usw. Mit dem Befehl ATTRIB ist es möglich, diejenigen zu kennen, die in einer bestimmten Datei eingerichtet sind, und diese zu entfernen oder einer anderen zuzuweisen. |
AUDITPOL | Es wird verwendet, um Berechtigungseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern |
BITSADMIN | Es wird zum Erstellen, Verwalten und Überwachen von Aufgaben zum Hoch- und Herunterladen von Dateien verwendet. |
UNTERBRECHUNG | Legt die erweiterte Prüfung für Strg + C in der Konsole fest oder entfernt sie. |
BCDBOOT | Tool zum Erstellen und Reparieren von BCD-Bootdateien. Das Befehlszeilentool bcdboot.exe wird verwendet, um wichtige Startdateien auf die Systempartition zu kopieren und einen neuen BCD-Speicher auf dem System zu erstellen. |
BCDEDIT | Boot Configuration Data Store Editor (BCD) Mit Bcdedit.exe können Sie Einträge im Startkonfigurationsdatenspeicher hinzufügen, löschen, bearbeiten und anhängen. |
BOOTCFG | Mit diesem Befehlszeilentool können Sie die Starteintragseinstellungen in der Datei BOOT.INI unter Betriebssystemen vor Windows Vista konfigurieren, anzeigen, ändern oder löschen. |
CACLS | MS-DOS-Befehl, der Dateizugriffssteuerungslisten (ACLs) anzeigt oder ändert. |
ANRUF | Rufen Sie einen zweiten Stapel von einem laufenden auf. |
CD | Name anzeigen oder in aktuelles Verzeichnis wechseln |
CHCP | Zeigt die Nummer der aktiven Codepage an oder legt diese fest. |
CHDIR | Name anzeigen oder in aktuelles Verzeichnis wechseln, wie CD |
CHKDSK | Überprüfen, überprüfen und reparieren Sie Festplattenfehler. |
WAHL | Mit diesem Tool können Benutzer ein Element aus einer Liste von Optionen auswählen und den Index der ausgewählten Option zurückgeben. |
CHIFFRE | Zeigt oder ändert die Verschlüsselung von Verzeichnissen [Dateien] auf NTFS-Partitionen. |
CLEANMGR | Mit dem MS-DOS-Befehl, der Speicherplatz freigibt, können Sie Ihre Optionen im Speicher speichern. |
CLIP | Leitet die Ausgabe von Befehlszeilentools in die Windows-Zwischenablage um. Diese Textausgabe kann in andere Programme eingefügt werden. |
CLS | Löscht und verdeutlicht Symbole oder Text auf dem Bildschirm. |
CMD | Starten Sie eine neue Instanz der Konsole |
CMDKEY | Erstellen, senden und löschen Sie gespeicherte Benutzernamen und Passwörter. |
FARBE | Legt die Vordergrund- und Hintergrundfarben der Konsole fest |
COMP | DOS-Befehl, der den Inhalt von zwei Dateien oder einer Reihe von Dateien vergleicht. |
KOMPAKT | Dieser CMD-Befehl zeigt oder ändert den Komprimierungsstatus von Dateien auf NTFS-Partitionen. |
KONVERTIEREN | MS-DOS-Befehl, der FAT-Volumes in NTFS-Volumes konvertiert. Sie können die aktuelle Einheit nicht konvertieren. |
KOPIEREN | Kopieren Sie eine oder mehrere Dateien an einen anderen Speicherort |
CSCRIPT | Es ermöglicht die Ausführung von VBS-Dateien auf der Konsole, die Skripte enthalten, die in der VBScript-Sprache geschrieben sind. Es kann auch in Batchdateien mit der Option // B verwendet werden, um Skriptwarnungen und Fehlermeldungen zu vermeiden |
DATUM | Datum anzeigen oder einstellen. |
DES | Löschen Sie eine oder mehrere Dateien. |
DEFRAG | Suchen und konsolidieren Sie fragmentierte Dateien auf lokalen Volumes, um die Systemleistung zu verbessern. |
DIR | Zeigt eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse in einem Verzeichnis an. |
DISM | Bietet Informationen, installiert, deinstalliert, konfiguriert und aktualisiert zusätzliche Funktionen und Windows-Imaging-Pakete. Um beispielsweise installierte Windows-Funktionen anzuzeigen, die deinstalliert werden können, verwenden Sie: DISM.exe / Online / Englisch / Get-Features / Format: Tabelle |
DISKCOMP | Vergleichen Sie den Inhalt von zwei Disketten. |
DISKCOPY | Kopieren Sie den Inhalt einer Diskette auf eine andere. |
DISKPART | Anzeigen oder Konfigurieren von Festplattenpartitionseigenschaften. |
DOSKEY | Dieser CMD-Befehl bearbeitet Befehlszeilen, speichert Windows-Befehle und erstellt Makros. |
FAHRERAUFNAHME | Zeigt den aktuellen Status und die Eigenschaften des Gerätetreibers an. |
RAUSWERFEN | Nachrichten anzeigen oder Echo ein- und ausschalten |
ENDLOCAL | Beenden Sie die Suche nach Umgebungsvariablen der Batchdatei |
LÖSCHEN | Löschen Sie eine oder mehrere Dateien wie DEL |
ERWEITERN | MS-DOS-Befehl, der eine oder mehrere komprimierte Dateien erweitert |
AUSFAHRT | Beendet das Programm CMD.EXE (Befehlsschnittstelle) |
FC | Vergleichen Sie zwei Dateien oder Dateigruppen und zeigen Sie die Unterschiede zwischen ihnen |
FINDEN | Sucht nach einer Textzeichenfolge in einer oder mehreren Dateien. |
FINDSTR | Suchen Sie nach Textzeichenfolgen in Dateien. |
ZUM | Führen Sie einen Befehl gleichzeitig für mehrere Dateien aus, um die für mehrere Aufgaben erforderliche Codemenge zu verringern. Es ist einer der Befehle, der die praktischsten Vorteile bietet. |
FORFILEN | Verwenden Sie einen Befehl ähnlich FOR, wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus und führen Sie in jeder eine Datei aus. Es ermöglicht eine Vielzahl nützlicher Optionen, die wenig genutzt werden. |
FORMAT | Ermöglicht es Ihnen, Festplatten oder anderen Geräten für die Verwendung mit Windows unterschiedliche Formate zuzuweisen |
FSUTIL | DOS-Befehl, der Dateisystemeigenschaften anzeigt oder konfiguriert. Es verfügt über mehrere Unterbefehle für eine effektive Verwaltung des Dateisystems und der Volumes. |
FTYPE | Zeigt oder ändert die Dateitypen, die in einer Dateierweiterungszuordnung verwendet werden |
GEHE ZU | Leitet den Windows-Befehlsinterpreter auf eine Zeile in einer Batchdatei. |
GPRESULT | MS-DOS-Befehl, der Gruppenrichtlinieninformationen nach Computer oder Benutzer anzeigt |
GPUPDATE | Aktualisiert die im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor vorgenommenen Änderungen. Ermöglicht die sofortige Aktivierung einer der festgelegten Richtlinien beim Neustart oder beim Anmelden Um sie sofort zu aktivieren, verwenden Sie: GPUPDATE / force |
GRAFTABL | Ermöglicht Windows die Anzeige eines erweiterten Zeichensatzes im Grafikmodus |
HILFE | Bietet Hilfeinformationen für Windows-Befehle |
ICACLS | MS-DOS-Befehl zum Anzeigen, Ändern, Sichern oder Wiederherstellen von Zugriffssteuerungslisten (ACLs) für Dateien und Verzeichnisse |
WENN | Führt Befehle bedingt aus, wird verwendet, um Fehlerwerte zu definieren, Zeichenfolgen zu vergleichen, die Existenz von Dateien zu beweisen und mathematische Vergleiche durchzuführen. |
IPCONFIG | Zeigt die Parameter einer Netzwerkverbindung an. Standardmäßig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway für jeden an TCP / IP gebundenen Adapter angezeigt. |
ETIKETTE | Dieser CMD-Befehl Erstellen, Ändern oder Löschen der Datenträgerbezeichnung einer Festplatte |
MEM | Zeigt die Menge an freiem und verwendetem Speicher auf dem System an |
MD | Erstellen Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner |
MKDIR | DOS-Befehl zum Erstellen eines Verzeichnisses wie oben |
MKLINK | Erstellen Sie symbolische und feste Links |
MODUS | Konfigurieren Sie ein Systemgerät |
MEHR | MS-DOS-Befehl, der Informationen Bildschirm für Bildschirm anzeigt |
BEWEGUNG | Verschieben Sie eine oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes auf demselben Laufwerk |
MSTSC | Stellen Sie eine Remoteverbindung zum Desktop her |
NBTSTAT | Zeigt aktuelle TCP / IP-Verbindungen und Protokollstatistiken mit NBT (NetBIOS über TCP / IP) an. |
NETZ | Konfigurieren Sie eine Vielzahl von Parametern in Netzwerken. |
NETCFG | Es wird verwendet, um die Windows Preinstallation Environment (WinPE) zu installieren, eine minimale und leichtgewichtige Version von Windows, die von Entwicklern verwendet wird |
NETSH | Mit dem Befehl NETSH (Network Shell) können Sie verschiedene Netzwerkkomponenten über die Befehlszeile lokal oder remote konfigurieren, in Konflikt bringen und verwalten. Zeigt und konfiguriert den Status der Komponenten der installierten Netzwerkprotokolle. Netsh-Befehle sind in einer Baumform organisiert, jede Technologie und jedes Protokoll hat ihren eigenen Kontext. |
NETSTAT | Zeigt aktuelle TCP / IP-Verbindungen und Protokollstatistiken an. Ermöglicht die Überwachung aller aktiven Verbindungen |
NLSFUNC | Laden Sie die spezifischen Informationen eines Landes oder einer Region |
NLTEST | Der Befehl NLTEST wird zum Testen über sichere Kanäle zwischen Windows-Computern in verschiedenen Domänen und zwischen vertrauenswürdigen Domänencontrollern verwendet. |
NSLOOKUP | Dieser CMD-Befehl zeigt Informationen zu den DNS-Servern an, die Ihrer Netzwerkverbindung zugewiesen sind. Es ermöglicht Anfragen an diese Server. |
OCSETUP | Startet das optionale Windows-Komponenten-Setup-Tool, mit dem zusätzliche Windows-Optionen installiert werden |
OPENFILES | DOS-Befehl, der freigegebene Dateien anzeigt, die von Remotebenutzern geöffnet wurden |
PFAD | Anzeigen oder Festlegen eines Suchpfads für ausführbare Dateien |
PAUSE | MS-DOS-Befehl, der die Konsole anhält und eine Meldung anzeigt |
KLINGELN | Es ermöglicht das Testen einer Netzwerkverbindung, das Senden und Empfangen eines Datenpakets. |
POPD | Stellt den vorherigen Wert des aktuellen Verzeichnisses wieder her, das von PUSHD gespeichert wurde |
POWER SHELL | Führt eine Instanz von Windows PowerShell aus, der neuen Befehlskonsole, die in Windows auf Systemen nach Windows Vista enthalten ist. Wenn PS im Konsolensymbol angezeigt wird, bedeutet dies, dass Sie sich in der PowerShell-Umgebung befinden, sodass Sie von diesem Moment an eingeben, dass es sich auf diesen Interpreter bezieht. Um zur Konsole zurückzukehren, geben Sie einfach CMD ein und drücken Sie die Eingabetaste. |
Drucken Sie eine Textdatei | |
PROMPT | Ändern Sie die Windows-Eingabeaufforderung |
PUSHD | MS-DOS-Befehl, der das aktuelle Verzeichnis speichert und dann ändert |
QAPPSRV | Zeigt die im Netzwerk verfügbaren RD-Sitzungshostserver an |
QPROCESS | Zeigt Informationen zu Prozessen an |
WOLLEN | Zeigt den aktuellen Status und die Parameter eines bestimmten Dienstes an |
QUSER | Informationen zu Benutzern anzeigen, die sich am System angemeldet haben |
QWINSTA | Zeigt Informationen zu Remotedesktopsitzungen an |
RASDIAL | Es wird verwendet, um eine DFÜ- oder DFÜ-Verbindung zu starten oder zu stoppen. |
RD | Entfernen oder löschen Sie ein Verzeichnis oder einen Ordner |
GENESEN | DOS-Befehl zum Wiederherstellen lesbarer Informationen von einer beschädigten oder fehlerhaften Festplatte |
REG | Es wird verwendet, um alle Registrierungseditor-Parameter über die Befehlszeilen- und Batchdateien zu verwalten. Es ist möglich, Schlüssel, Werte hinzuzufügen, Zweige zu exportieren, Zweige zu exportieren usw. Der Befehl REG besteht aus mehreren Unterbefehlen, von denen jeder für eine völlig andere Verwendung bestimmt ist. Dies sind: REG QUERY, REG ADD, REG DELETE, REG COPY, REG SAVE, REG RESTORE, REG LOAD, REG ENTLADEN, REG COMPARE, REG EXPORT, REG IMPORT und REG FLAGS |
REGEDIT | Mit dem Befehl REGEDIT können Sie Einstellungen in der Registrierung aus einer Nur-Text-Datei mit der Erweiterung .reg importieren, exportieren oder löschen. |
REGSVR32 | Registrieren Sie DLL-Bibliotheken, um sie in die Registrierung aufzunehmen |
NEU EINLOGGEN | Relog erstellt neue Leistungsdatensätze aus vorhandenen Leistungsdatensatzdaten, indem das Abtastintervall geändert oder das Dateiformat konvertiert wird. Unterstützt alle Leistungsprotokollformate, einschließlich komprimierter Windows NT 4.0-Protokolle |
REM | Markieren Sie Kommentare in Batch-Dateien oder CONFIG.SYS. Die Zeile in einem Stapel, die mit REM beginnt, wird als Kommentar betrachtet |
REN | DOS-Befehl, der eine oder mehrere Dateien umbenennt |
UMBENENNEN | Benennen Sie eine oder mehrere Dateien wie oben um |
ERSETZEN | Dateien ersetzen |
RMDIR | Entfernen Sie ein Verzeichnis |
ROBOCOPY | Erweitertes Dienstprogramm zum Kopieren von Ordnern und Verzeichnissen in Windows. |
SITZUNG ZURÜCKSETZEN | (Rwinsta) Setzen Sie die Hardware und Software des Sitzungssubsystems auf bekannte Anfangswerte zurück |
ROUTE | DOS-Befehl zum Bearbeiten von Netzwerkrouting-Tabellen |
RPCPING | Pingt den Server mit RPC an |
RUNES | Es wird verwendet, um ein Programm mit Anmeldeinformationen oder Rechten eines anderen Benutzers auszuführen |
SECEDIT | Analysieren Sie die Sicherheit des Systems und führen Sie den Vergleich mit einer bestimmten Vorlage durch |
EINSTELLEN | Anzeigen, Festlegen oder Entfernen von Windows-Umgebungsvariablen |
SETLOCAL | Starten Sie den Abschnitt Änderungen der lokalen Umgebung in der Konsole |
SETVER | Mit dem Befehl SETVER wird die MS-DOS-Versionsnummer festgelegt, die an ein Programm gemeldet wird |
SETX | Erstellen oder ändern Sie Umgebungsvariablen in der Benutzer- oder Systemumgebung. Sie können Variablen basierend auf Argumenten, Registrierungsschlüsseln oder Dateieingaben festlegen |
SC | Dienste anzeigen oder konfigurieren (Hintergrundprozesse). |
SCHTASKS | Führen Sie den Taskplaner aus. Planen Sie Befehle und Programme für die Ausführung auf einem Computer. |
SFC | Microsoft Resource Checker Untersucht die Integrität aller geschützten Systemdateien und ersetzt falsche Versionen durch korrekte Microsoft-Versionen |
SCHATTEN | Überwachen Sie eine andere Remotedesktopdienste-Sitzung |
COMPARTIR | Mit dem Befehl SHARE werden Dateien und Funktionen unter MS-DOS gesperrt |
SXSTRACE | WinSxs Tracking-Dienstprogramm |
VERSCHIEBUNG | Ändern Sie die Position austauschbarer Modifikatoren in Batchdateien |
HERUNTERFAHREN | Ermöglicht das lokale oder Remote-Herunterfahren, Neustarten, Anhalten und Ruhezustand eines Computers |
SORTIEREN | Sortieren Sie die Ergebnisse eines ausgewählten Befehls, z. B. die Ergebnisse einer Suche mit FIND |
START | Startet ein anderes Fenster, um ein Programm oder einen Befehl auszuführen |
SUBST | Verknüpfen Sie einen Pfad mit einem Laufwerksbuchstaben |
SYSTEMINFORMATIONEN | Zeigt bestimmte Geräteeigenschaften und -einstellungen an |
NEHMEN | Mit diesem Tool kann der Administrator wieder auf eine verweigerte Datei zugreifen, indem er den Besitz der Datei neu zuweist. |
AUFGABENLISTE | Zeigt alle laufenden Aufgaben einschließlich der Dienste an |
TASKKILL | MS-DOS-Befehl, der einen laufenden Prozess oder eine laufende Anwendung beendet oder unterbricht |
TCMSETUP | Dieser DOS-Befehl wird zum Konfigurieren oder Deaktivieren des TAPI-Telefonieclients (Telephony Application Programming Interface) verwendet. |
ZEIT | Systemzeit anzeigen oder einstellen |
AUSZEIT | Dieses Dienstprogramm akzeptiert einen Timeout-Parameter, um auf einen bestimmten Zeitraum (in Sekunden) oder bis zum Drücken einer Taste zu warten. Akzeptiert auch einen Parameter zum Überspringen des Tastendrucks |
TITEL | Legt den Fenstertitel einer CMD.EXE-Sitzung fest |
TRACERPT | Der Befehl TRACERPT wird zum Verarbeiten von Ereignisablaufverfolgungsprotokollen oder Echtzeitdaten verwendet |
TRACERT | Es ermöglicht Ihnen, die Route zwischen einem Computer und einem anderen im Netzwerk zu verfolgen. Es wird häufig verwendet, um zu wissen, wo ein Datenpaket im Netzwerk gestoppt wurde. |
BAUM | DOS-Befehl, der die Verzeichnisstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch anzeigt |
TSDISCON | Trennen Sie eine Remotedesktopsitzung |
TSKILL | Beenden Sie einen Prozess |
ART | Zeigt den Inhalt einer Textdatei an |
TYPEPERF | Typeperf schreibt Leistungsinformationen in das Befehlsfenster oder in eine Protokolldatei. Um Typeperf zu stoppen, drücken Sie STRG + C. |
TZUTIL | Windows-Zeitzonen-Dienstprogramm |
UNLODCTR | Entfernt den Zählernamen und den Langtext für den angegebenen sich wiederholenden Zähler |
SEHEN | Windows-Version anzeigen |
ÜBERPRÜFEN | Teilen Sie Windows mit, ob überprüft werden soll, ob die Dateien korrekt auf eine Festplatte geschrieben wurden |
VOL | Zeigt die Datenträgerbezeichnung und die Seriennummer der Festplatte an |
VSSADMIN | Verwaltungstool des Volume Shadow Copy Service, von Windows für die Systemwiederherstellungsfunktion erstellte Bilder. Verwenden Sie zum Auflisten aller vorhandenen Bilder beispielsweise Folgendes: VSSADMIN-Listenschatten |
W32TM | Tool zur Diagnose von Konflikten des lokalen Computers oder eines Computers im Netzwerk mit dem Windows-Zeitdienst (Windows-Zeit) beim Versuch, die Systemuhr zu synchronisieren oder zu aktualisieren |
WARTEN AUF | Dieses Tool sendet oder wartet auf das Eintreffen eines Signals in einem System. Wenn / S nicht angegeben ist, wird das Signal an alle Systeme in einer Domäne gesendet. Wenn / S angegeben ist, wird das Signal nur an die angegebene Domäne gesendet |
WBADMIN | Befehlszeilentool sichern |
WEVTUTIL | Windows-Befehlszeilenprogramm für Ereignisse. Rufen Sie Informationen zu Herausgebern und Ereignisprotokollen ab, installieren und deinstallieren Sie Ereignismanifeste, führen Sie Abfragen aus und exportieren, archivieren und löschen Sie Protokolle |
WO | DOS-Befehle, die den Speicherort von Dateien anzeigen, die dem Suchmuster entsprechen. Standardmäßig wird die Suche im aktuellen Verzeichnis und in den von der Umgebungsvariablen PATH angegebenen Pfaden durchgeführt |
WER BIN ICH | Dieses Dienstprogramm kann verwendet werden, um das Ziel von Benutzernamen- und Gruppeninformationen zusammen mit den jeweiligen Sicherheitskennungen (SID), Berechtigungen und Anmeldekennungen (Anmelde-ID) des aktuellen Benutzers (Zugriffstoken) abzurufen ) auf dem lokalen System. Das heißt, wer ist der aktuell angemeldete Benutzer. Wenn kein Modifikator angegeben ist, zeigt das Tool den Benutzernamen im NTLM-Format an (Domäne \ Benutzername). |
WINHLP32 | MS-DOS-Befehl, mit dem Windows-Hilfedateien ausgeführt werden, die die HLP-Erweiterung verwenden |
WINRM | Windows Remote Management-Befehlszeilentool Windows Remote Management (WinRM) ist die Implementierung des WS-Management-Protokolls durch Microsoft, das eine sichere Möglichkeit zur Kommunikation mit lokalen und Remotecomputern über Webdienste bietet |
WINRS | DOS-Befehl, der ein Befehlsfenster im abgesicherten Modus mit einem Computer im Netzwerk öffnet |
WINSAT | Windows System Assessment Tool (WinSAT) |
WMIC | Zeigt WMI-Informationen in der interaktiven Befehlsshell an. Es ermöglicht den Zugriff auf alle Arten von Informationen, sowohl vom lokalen Computer als auch von einem anderen im Netzwerk, und listet alle verfügbaren Hardware- und Softwaredaten auf |
XCOPY | Kopieren Sie Dateien und Verzeichnisbäume |
Praktische Anwendungsbeispiele für MS-DOS
Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Beispiele, damit Sie sehen können, wie die CMD-Befehle in der Praxis funktionieren :
- Kopieren source_file destination_file : Erstellt eine doppelte Datei von einer beliebigen Datei.

- del fastboot.txt : Löscht die ausgewählte Datei, in diesem Fall die Datei fastboot.txt .
- shutdown –r –f –t 5 : Starten Sie den Computer nach 5 Sekunden Wartezeit neu.
- net user Benutzername / Domäne : Zeigt die Eigenschaften eines Domain - Benutzer (letzte Änderung des Kennworts, aktives Konto oder nicht, Gruppen , zu denen sie gehört ...).
- Systeminfo : Zeigt alle Eigenschaften des Computers an, z. B. Betriebssystem, Prozessor, Computername, physischer und virtueller Speicher usw.
- nbtstat –a device_ip : Durch Eingabe der IP eines Geräts können Sie den Namen des Computers und den MAC abrufen
Verwendung von Sonderzeichen: Sternchen und Fragezeichen
Mit den Sonderzeichen oder Platzhaltern kann derselbe Befehl mit mehreren Dateien verwendet werden:
Das Sternchen * hilft uns bei der Arbeit mit Dateien mit ähnlichen Namen und dient zur Darstellung mehrerer Zeichen. Mit dem Befehl DIR * .TXT werden beispielsweise alle Dateien mit der TXT-Erweiterung im aktuellen Ordner angezeigt .
Das Fragezeichen ist dem Sternchen sehr ähnlich. Der einzige Unterschied ist, dass die? Es dient nur dazu, ein einzelnes Zeichen zu ersetzen . Der Befehl DIR FASTBOO? .TXT zeigt uns beispielsweise alle Dateien an, die mit FASTBOO beginnen und eine TXT-Erweiterung haben.
Stellen Sie mit den Befehlen ADB und Fastboot eine Verbindung zu Ihrem Android-Gerät her
Wir können auch ein MS-DOS- oder Powershell-Terminal nutzen, um über ein USB-Kabel und einige Befehle vom PC aus mit einem Android-Handy oder -Tablet vom PC aus zu kommunizieren. Diese Befehle werden als ADB-Befehle ( Android Debug Bridge ) bezeichnet und dienen zur Ausführung verschiedener Aufgaben auf Android-Systemen, z. B. Neustart des Terminals, Installation einer Anwendung oder Aufrufen des Wiederherstellungsmodus des Geräts.
Hier gehen wir über 10 der bekanntesten ADB-Befehle.
ADB-Geräte | Es wird verwendet, um festzustellen, ob das Gerät ordnungsgemäß mit dem PC kommuniziert. Wenn alles gut gegangen ist, wird eine Liste der angeschlossenen Geräte mit ihrer jeweiligen Seriennummer und ihrem Status angezeigt. |
adb installieren | Mit dieser Befehlszeile können wir Anwendungen im apk-Format auf dem Gerät installieren. |
adb push | Befehl zum Übertragen von Dateien vom PC auf den angegebenen Pfad des Android-Geräts. |
adb ziehen | Kopieren Sie Dateien vom Gerät auf den PC. |
ADB-Neustart | Starten Sie das Android-Gerät neu. |
adb reboot-bootloader | Starten Sie das Gerät neu und laden Sie den Bootloader. |
ADB Reboot-Recovery | Starten Sie das Gerät neu und laden Sie das Wiederherstellungsmenü. |
Fastboot-Geräte | Bestätigen Sie, ob auf unserem Android-Gerät der Fastboot-Modus aktiviert und verbunden ist. |
ADB Shell | Befehl zum Anzeigen des Inhalts und der Berechtigungen der Terminaldateien und -ordner. Ermöglicht das Ändern von Berechtigungen. |
adb logcat | Zeigt Protokolle aufgezeichneter Ereignisse an. |
Sie können die Funktionsweise dieser Befehle ausführlicher im Basishandbuch für ADB-Befehle für Android sehen .
In Bezug auf Fastboot sind dies die Befehle, die wir verwenden können:
aktualisieren | Flash-Gerät aus update.zip |
Flashall | Flash-Boot + Wiederherstellung + System |
Blitz [] | Schreiben Sie eine Datei in eine Flash-Partition |
löschen | Löschen Sie eine Flash-Partition |
Format | Formatieren Sie eine Flash-Partition |
getvar | Zeigen Sie eine Variable vom Bootloader an |
boot [] | Laden Sie den Kernel herunter und starten Sie ihn |
flash: raw boot [] | Erstellen Sie ein Boot-Image und flashen Sie es |
Geräte | Liste der angeschlossenen Geräte |
fortsetzen | Fahren Sie mit dem Autostart fort |
Neustart | Starten Sie das Gerät normal neu |
Neustart Bootloader | Starten Sie das Gerät im Bootloader neu |
Hilfe | Hilfemeldung anzeigen |
Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Befehle finden Sie im Fastboot für Android-Handbuch .
Eine andere Möglichkeit, CMD-Befehle in Windows auszuführen
Alle oben genannten CMD-Befehle können auch über die Startbox ausgeführt werden, ohne dass die MS-DOS-Konsole geöffnet werden muss.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
➔ Geben Sie CMD / K Befehl + Option ein
Dadurch wird der Befehl mit der Option ausgeführt und das CMD-Fenster geöffnet.
➔ Geben Sie CMD / C Befehl + Option ein
Dadurch wird der Befehl mit der Option ausgeführt und das CMD-Fenster geschlossen, wenn Sie fertig sind.
Zwei Beispiele:
CMD / K IPCONFIG / ALL
CMD / C START //google.com
Haben Sie Telegramm installiert? Erhalte den besten Beitrag eines jeden Tages auf unserem Kanal . Oder wenn Sie es vorziehen, erfahren Sie alles auf unserer Facebook-Seite .